- zwitschern
- zwitschernv\1.intr=reden;einGeständnisablegen.Parallelzu
⇨singen6.Seitdemfrühen20.Jh. \2.intrtr=demMitschülervorsagen.1920ff.\3.intr=kosen,flirten.AnspielungaufFlüstern.1910ff.\4.intr=koitieren.Parallelzu⇨vögeln.1900ff. \5.beiihmzwitschertes=eristnichtrechtbeiVerstand.Analogzu»einen⇨Vogelhaben«.1900ff. \6.beiihmzwitschert'sunterdemHut=eristnärrisch,verrückt.ErweiterungdesVorhergehenden.1920ff.\7.jmeinezwitschern=jnohrfeigen.GehörtzurVorstellungdes»pfeifenden«Backenschlags.Schülseitdemspäten19.Jh.\8.intr=schießen,feuern.Anspielungaufdensingenden,sirrendenLautderfliegendenGeschosse.Sold1939ff.\9.intr=eiligstfahrenodergehen.1920ff.\10.jmetwzwitschern=jmetwzurGeheimhaltunganvertrauen.Zwitschern=flüstern.1910ff.————11.einenzwitschern=einGlasAlkoholzusichnehmen.DieältesteBuchung(für1840,Berlin)leitetdieVokabelhervomHin-undHerreibendesKorkensamFlaschenhals,wodurcheinZwitscherlautentsteht.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.